Rechtliche Rahmenbedingungen für Erstveröffentlichungen
Bitte beachten Sie Folgendes:
Rechtseinräumung
Mit der Erfassung auf dem edoc-Server verbleiben die Urheberrechte bei Ihnen. Die Einhaltung von Urheber- und Verwertungsrechten Dritter liegt in der Verantwortung der Autoren bzw. der Herausgeber der elektronischen Dokumente.
Welche Rechte Sie der Humboldt-Universität bei einer Open-Access-Veröffentlichung auf dem edoc-Server einräumen, entnehmen Sie bitte dem Vertragstext.
Creative Commons-Lizenzen
Erläterungen finden Sie hier.
Bei kumulativen Dissertationen darf keine CC-Lizenz vergeben werden.
Wenn Sie keine CC-Lizenz vergeben, dürfen Nutzer Ihr Werk entsprechend den Bedingungen von §51 Zitate und §53 Vervielfältigungen zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch des Urheberrechtsgesetzes nutzen.
Veröffentlichungsvertrag
Wenn Sie als Autor eine Textpublikation veröffentlichen möchten, schließen wir mit Ihnen einen "Vertrag über die Erstveröffentlichung einer Textpublikation" ab. Bei mehreren Autoren wird mit jedem Autor einzeln ein Vertrag abgeschlossen. Achten Sie dabei darauf, dass alle Autoren die gleiche Lizenz auswählen!
Wenn Sie als Herausgeber ein Buch mit Beiträgen mehrerer Autoren veröffentlichen möchten, wird ein "Vertrag über die Veröffentlichung einer Schriftenreihe/eines Sammelbandes, eines Konferenzbandes" abgeschlossen. Bei mehreren Herausgebern wird mit jedem einzeln ein Vertrag abgeschlossen.
Für jeden abzuschließenden Vertrag benötigen wir zwei unterschriebene Papierexemplare. Die Vertragstexte liegen als PDF-Formulare vor. Am besten ist es, die Formulare am Computer zu öffnen, auszufüllen, zweimal auszudrucken und dann zu unterschreiben. Bitte senden Sie die Papierformulare an die Arbeitsgruppe Elektronisches Publizieren, Sitz Erwin Schrödinger-Zentrum!