Herzlich willkommen
beim Interdisziplinären Zentrum für Bildungsforschung
Aufgabe des Zentrums ist es, Fragestellungen der Bildungsforschung im interdisziplinären Zusammenhang theoretisch und empirisch zu bearbeiten und die Ergebnisse der Forschung anschlussfähig für die Bemühungen um eine Verbesserung von Bildungssystemen, -prozessen und -angeboten sowohl in Deutschland als auch im Rahmen internationaler Kooperationsprogramme oder Organisationen zu präsentieren.
Unter dieser Zielsetzung entwickeln und verbessern Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler geistes-, sozial- und naturwissenschaftlicher Disziplinen in sich ergänzender theoretischer und methodischer Orientierung neue, methodisch anspruchsvolle interdisziplinäre Formen der Kooperation.
Das Zentrum fördert die Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Bereich der Bildungsforschung, z.B. durch die Organisation von Summer Schools, Nachwuchstagungen, Schreibwochen, Workshops und Stammtisch-Abenden sowie durch Beratung und Vernetzung.
Nächste Veranstaltungen
IZBF Schreibwoche 2022
Das Format der Schreibwoche wird in diesem Jahr hybrid als Mischung zwischen digitalem Schreibworkshop und Schreibretreat am Wochenende durchgeführt, organisiert von einem Team aus Nachwuchswissenschaftler:innen. Es sind digitale Veranstaltungen am 15. und 16. August und ein Schreibwochenende vom 19. bis 21. August geplant. Weiterführenden Informationen unter https://www.zentrum-bildungsforschung.hu-berlin.de/de/nachwuchsfoerderung/izbf-schreibwoche-1
|
|
IZBF Summer School 2022 „Sprache(n) und Sprechen in der interdisziplinären Bildungsforschung“
8. und 9. September 2022, Humboldt Graduate School (Luisenstraße 56) Weiterführende Informationen unter https://www.zentrum-bildungsforschung.hu-berlin.de/de/nachwuchsfoerderung/summer-school
|
|
IZBF-Nachwuchstag 2022
Nachwuchskonferenz, Workshops und Podiumsgespräch am; organisiert von Lars Jenßen, Tanja Mayer, Daniel Töpper, Niels Uhlendorf und weiteren Nachwuchswissenschaftler:innen. 27. September 2022, Hauptgebäude (UL 6) Seminarraum 2093Weiterführende Informationen unter https://www.zentrum-bildungsforschung.hu-berlin.de/de/nachwuchsfoerderung/tagung-fuer-den-wissenschaftlichen-nachwuchs
|
|
IZBF Kaffee und Karriere: Praxisfelder im Bildungs- und Sozialwesen und in der UniversitätPraxisfeld Wissenschaftsmanagement und Projektleitung in der BUA – Arbeitsumfeld BUA, Projektleitung und das Projekt X-Student Research Groups Weiterführende Informationen unter https://www.zentrum-bildungsforschung.hu-berlin.de/de/nachwuchsfoerderung/kaffee-und-karriere |
|
IZBF Transfer: Education – Society – Science (TESS)Akademischer Geschlechterdiskurs und pädagogisches Handeln Weiterführende Informationen unter https://www.zentrum-bildungsforschung.hu-berlin.de/de/veranstaltungen/transfer-education-society-science-tess/
|
|
IZBF Kaffee und Karriere: Praxisfelder im Bildungs- und Sozialwesen und in der UniversitätForschungsaufenthalte als akademische Weiterbildung – Vorbereitung und Durchführung von Auslandsaufenthalten während der Promotion Weiterführende Informationen unter https://www.zentrum-bildungsforschung.hu-berlin.de/de/nachwuchsfoerderung/kaffee-und-karriere |
|
IZBF-Geburtstag und Mitgliederversammlung 2022 und Gastvortrag Prof. Dr. Michael Tomasello
Das IZBF wird in diesem Jahr seinen 15. Geburtstag am 10. November 2022 festlich im Rahmen einer eigenen Veranstaltung abhalten. Geplant sind ein Festvortrag von Prof. Dr. Michael Tomasello, die jährliche Mitgliederversammlung des IZBF, ein Kennenlerntreffen der Forschungs-Arbeitsgruppen des IZBF sowie eine Podiumsdiskussion zu „Vergangenheit und Zukunft interdisziplinärer Bildungsforschung“. Genauere Informationen zur Veranstaltung folgen. 10. November 2022, 14.00 - 18.00 Uhr, Fritz-Reuter-Saal im Seminargebäude am Hegelplatz (Dorotheenstraße 24)
|
|
IZBF Transfer: Education – Society – Science (TESS)Zur Bindung an Wissens- und Wahrheitsansprüche. Diesseits und jenseits des An- und Aufführens von Gründen Weiterführende Informationen unter https://www.zentrum-bildungsforschung.hu-berlin.de/de/veranstaltungen/transfer-education-society-science-tess/
|
|
|
die aktuellste Newsletter-Mail mit weiterführenden Informationen zu allen Angeboten finden Sie hier